DENQ – Software für die Online-Edition
von Jörg Hörnschemeyer
DENQ steht für „Digitale Editionen Neuzeitlicher Quellen“. Es handelt sich dabei um ein Softwaresystem für die Online-Edition historischer Dokumente. Die Stärke des Systems liegt darin, dass es den Wissenschaftler in allen Phasen seiner editorischen Tätigkeit unterstützt, d.h. vom Zeitpunkt der Aufnahme der Originaltexte im Archiv über die Eingabe der Texte bis hin zur Recherche in einer internetfähigen Datenbank (Abb. 1). Gemessen an der Komplexität des Systems sind die technischen Anforderungen an den Benutzer minimal.
DENQ unterstützt nicht nur die historische Grundlagenforschung, es ist selbst Grundlagenforschung im besten Sinne: Denn das System wurde nicht kommerziell entwickelt, sondern es ist eine Eigenentwicklung der Deutschen Historischen Institute in Rom und London.
Derzeit wird DENQ in drei Editionsprojekten eingesetzt: Erstens am DHI London bei der Edition der Berichte von den britischen Gesandten aus Deutschland von 1816 bis 1850; zweitens am DHI Rom im Projekt „Berichte des Apostolischen Nuntius Cesare Orsenigo aus Deutschland 1930 bis 1939“; drittens im DFG-Projekt an der Universität Münster zur „Kritischen Online-Edition der Nuntiaturberichte von Eugenio Pacelli 1917 bis 1929“.
Im Kern basiert die Software auf einer Open-source-XML-Datenbank, die durch PHP- und Java-Module erweitert wurde. Es existiert also keine Bindung an kommerzielle Softwarehersteller. Bei der Entwicklung des Systems wurde Wert darauf gelegt, nur langzeitstabile Formate und Techniken zu verwenden. XML (die Extensible Markup Language) ist ein solcher lizenzfreier, offener Standard, der in jedem beliebigen Text-Editor gelesen und geschrieben werden kann. Attraktiv ist dieses Format auch deswegen, weil die Entwicklungen im Bereich spezieller XML-Datenbanken die Speicherung, Verwaltung und Analyse der Daten direkt in XML zulassen. Somit ist es möglich, die Daten in einem zukunftssicheren Format zu bewahren und gleichzeitig komplexe Lösungen in Form von Web-Datenbanksystemen zur Verfügung zu stellen.
In einem DENQ-System werden die Daten mit Hilfe eines beliebigen XML-Editors, der die Verwendung von XSD-Schemata unterstützt, aufgenommen. Nach der Datenaufnahme werden die Dokumente in einem Transformationsprozess vom word-XML-Format in ein eigens entwickeltes DENQ-Datenschema umgewandelt. Dieses Datenschema orientiert sich in großen Teilen an den Konventionen der Text Encoding Initiative, dem Quasistandard zum Kodieren von historischem Quellenmaterial. Nach der Umwandlung werden die Dokumente in die Datenbank eingelesen und sind über ein Web-Interface zugänglich.
Die Datenaufnahme sei hier am Beispiel eines Nuntiaturberichtes von Eugenio Pacelli (Abb. 2) erläutert. In der rechten Auswahlliste lassen sich die DENQ-XML-Elemente auswählen und so markierte Textstellen mit der entsprechenden Metainformation versehen. Dies wird hier im Zusammenhang mit einer Biographieverknüpfung dargestellt. Mit Hilfe eines Eingabemenüs können solche annotierten Textstellen mit dem entsprechenden Biographie- oder Sachdatensatz verknüpft werden.
Das DENQ-Webinterface bietet dem Benutzer die Möglichkeit, in drei verschiedenen Arten von Datensatztypen zu recherchieren, nämlich 1. in den eigentlichen Berichten (Abb. 3), 2. in den biographischen Datensätzen und 3. in den Sachdaten.
Ein wichtiger Vorteil bei der Verwendung von DENQ besteht darin, dass sowohl Fußnoten als auch zahlreiche Formatierungen (fett, kursiv, unterstrichen etc.) bei der Transformation der Word-XML-Dateien in der Webdatenbank erhalten bleiben. Die Fußnoten werden entweder beim Überfahren mit dem Mauszeiger eingeblendet oder lassen sich in den Text eingebettet anzeigen (Abb. 4).
Neben den Standardsuchfunktionen einer Volltextsuche und einer feldspezifischen Suche verfügen die biographischen Datensätze und die Sachdaten über eigene dynamisch erstellte Indizes (Abb. 5).
Eine spezielle Personen- und Sachdatensuche erlaubt das Auffinden von Dokumenten auch dann, wenn das Suchwort selbst nicht im Text vorhanden ist (Abb. 6).
Gesucht wird Hindenburg und gefunden werden neben den Volltexttreffern auch die Dokumente, in denen z.B. vom Presidente del Reich die Rede ist, Hindenburg also nicht explizit erwähnt wird.
Zusammenfassend soll auf drei zentrale Eigenschaften des vorgestellten Systems aufmerksam gemacht werden:
Erstens: DENQ wurde von Historikern für Historiker entwickelt und ist dementsprechend eng auf die fachspezifischen Anforderungen zugeschnitten. Das gilt sowohl für die Erstellung als auch für die Benutzung des Endprodukts im Netz.
Zweitens: Digitale Editionen können in Etappen ins Netz gestellt werden, bis der Gesamtumfang am Projektende erreicht wird. Die Arbeit an den Kommentaren und an der Verschlagwortung wird dadurch wesentlich erleichtert.
Drittens: DENQ basiert auf lizenzfreien, in der Fachwelt als Standard akzeptierten Bausteinen wie XML. Somit wird sowohl der Mittelausstattung der historischen Forschung als auch dem nach wie vor lebhaft diskutierten Problem der technischen Nachhaltigkeit Rechnung getragen.
Dieser Artikel erschien zuerst in: Bleibt im Vatikanischen Geheimarchiv vieles zu geheim? Historische Grundlagenforschung in Mittelalter und Neuzeit. Beiträge zur Sektion des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Rom, organisiert in Verbindung mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Seminar für Mittlere und Neue Kirchengeschichte. 47. Deutscher Historikertag, Dresden 30. September-3. Oktober 2008, hg. von Michael Matheus und Hubert Wolf, Rom 2009. URL: http://www.dhi-roma.it/Historikertag_Dresden.html